WANDERUNG MIT ROBERT HABECK UND WINFRIED KRETSCHMANN
Tolle Wertschätzung für Natur und Menschen im Sudschwarzwald: Der Vizekanzler und unser Ministerpräsident kamen nach Todtnau für eine idyllische Wanderung mit der Lörracher Landtagsabgeordneten Sarah Hagmann, der Lörracher Bundestagskandidatin Jasmin Ateia und der Freiburger Bundestagsabgeordneten Chantal Kopf.
Die Wanderung mit anschließender Einkehr im „Grüner Baum“ Muggenbrunn bot die Chance, Themen und Herausforderungen der Region anzusprechen:
Waldumbau: als große kommunale Waldbesitzerin beschäftigt die Stadt Todtnau die Klimaanpassung im Wald intensiv.
Zukunft des Tourismus: Winter- und Skitourismus bringen hier den 5,2-fachen Umsatz im Vergleich zum Sommertourismus. Gleichzeitig war auch bei unserem Besuch zu sehen, dass Skipisten zunehmend nur noch durch künstliche Beschneiung möglich sind. Es ist daher gut, dass die Region sich immer breiter aufstellt und neue touristische Attraktionen schafft wie die Blackforestline, einer Erlebnishängebrücke über dem Todtnauer Wasserfall.
Biosphärengebiet Schwarzwald: Naturschutz, Forschung und Ertrag für die Landwirtschaft werden hier erfolgreich in Einklang gebracht. In Todtnau soll ein Besucherzentrum entstehen – der Architektenwettbewerb ist bereits abgeschlossen, für die nötigen finanziellen Mittel im Landeshaushalt setzen sich Bürgermeister Oliver Fiedel und Landtagsabgeordnete Sarah Hagmann weiter mit aller Kraft ein. Das Besucherzentrum ist wichtig für den Tourismus, aber auch die weitere Zertifizierung durch die UNESCO.
Gastronomie: hohe Preise, Personalmangel und Zurückhaltung durch Gäste aufgrund der Wirtschaftslage stellen die Gasthäuser nach wie vor vor große Herausforderungen.
Ehrenamt: Auch ein Gespräch mit jungen Menschen, die sich bei der Bergwacht engagieren, war uns allen wichtig. Wir haben uns sehr gefreut, dass unser Kanzlerkandidat trotz des intensiven Wahlkampfes so viel Interesse gezeigt hat und immer nahbar und ansprechbar ist.
Danke für die gemeinsame Wanderung!