
BUNDESTAG
Im Bundestag liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Als Sprecherin für Europa-Politik vertrete ich dort wie in der Öffentlichkeit die Position meiner Fraktion. Zudem arbeite ich auch als Mitglied im Vorstand der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung an grenzüberschreitenden Fragen und Projekten im Herzen Europas – vom Schienenverkehr bis hin zur Kooperation im Gesundheits- und Forschungsbereich. Als Mitglied im Wirtschaftsausschuss verbinde ich meine europapolitischen Schwerpunkte mit ökonomischen Themen, dazu zählt insbesondere eine klimafreundliche Industrie- und Handelspolitik. Als stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss engagiere ich mich für einen regen Austausch mit der Zivilgesellschaft, eine starke politische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und nicht zuletzt für eine Stärkung unserer Demokratie in Deutschland.

Rede: Regierungs-Erklärung zum Europäischen Rat
In meiner Rede zur Regierungserklärung zum Europäischen Rat ging es um das 30jährige Bestehen des europäischen Binnenmarktes. Ein Grund zu feiern, denn der Binnenmarkt ist die Grundlage für die europäische Stabilität und für Stärke nach Innen wie Außen – selbst und gerade in Krisenzeiten.
MEINE ÄMTER
Im Bundestag liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Als Sprecherin für Europa-Politik vertrete ich dort wie in der Öffentlichkeit die Position meiner Fraktion. Zudem arbeite ich auch als Mitglied im Vorstand der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung an grenzüberschreitenden Fragen und Projekten im Herzen Europas – vom Schienenverkehr bis hin zur Kooperation im Gesundheits- und Forschungsbereich. Als Mitglied im Wirtschaftsausschuss verbinde ich meine europapolitischen Schwerpunkte mit ökonomischen Themen, dazu zählt insbesondere eine klimafreundliche Industrie- und Handelspolitik. Als stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss engagiere ich mich für einen regen Austausch mit der Zivilgesellschaft, eine starke politische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und nicht zuletzt für eine Stärkung unserer Demokratie in Deutschland.

Félicitations pour le 50e anniversaire à Europe Écologie – Les Verts Alsace!
Bei der Jubiläumsveranstaltung unserer elsässischen Freund*innen durfte ich einige Worte zu den Ursprüngen grüner Politik in unserer Region und zu unserer heutigen Rolle als Regierungspartei in Deutschland sprechen. Mit dabei waren unter anderem: die neue Vorsitzende...
Félicitations pour le 50e anniversaire à Europe Écologie – Les Verts Alsace!
Bei der Jubiläumsveranstaltung unserer elsässischen Freund*innen durfte ich einige Worte zu den Ursprüngen grüner Politik in unserer Region und zu unserer heutigen Rolle als Regierungspartei in Deutschland sprechen. Mit dabei waren unter anderem: die neue Vorsitzende...

PM: Einigung im Streit um das Nordirlandprotokoll: Grundlage für konstruktive Zusammenarbeit
Es ist für Europa eine gute Nachricht, dass im Streit um das Nordirlandprotokoll eine Lösung gefunden wurde. Das Protokoll sichert die Integrität des EU-Binnenmarktes und bewahrt zugleich eine offene Grenze zwischen Irland und Nordirland.
PM: Einigung im Streit um das Nordirlandprotokoll: Grundlage für konstruktive Zusammenarbeit
Es ist für Europa eine gute Nachricht, dass im Streit um das Nordirlandprotokoll eine Lösung gefunden wurde. Das Protokoll sichert die Integrität des EU-Binnenmarktes und bewahrt zugleich eine offene Grenze zwischen Irland und Nordirland.

Ein wichtiger Partner in der EU – Ausschuss besucht Irland
Vom 14. bis 16. Februar war ich mit einer Delegation des EU-Ausschusses in Dublin. Irland ist ein wichtiger Partner innerhalb der EU und zugleich besonders von den Auswirkungen des Brexit, insbesondere den aktuellen Spannungen rund um das Nordirlandprotokoll betroffen.
Ein wichtiger Partner in der EU – Ausschuss besucht Irland
Vom 14. bis 16. Februar war ich mit einer Delegation des EU-Ausschusses in Dublin. Irland ist ein wichtiger Partner innerhalb der EU und zugleich besonders von den Auswirkungen des Brexit, insbesondere den aktuellen Spannungen rund um das Nordirlandprotokoll betroffen.
Vielfältig und richtig spannend: Meine Themen im Wirtschaftsausschuss
Als neues ordentliches Mitglied im Wirtschaftsausschuss darf ich eine Reihe spannender Themen bearbeiten, die sowohl für ein starkes, souveränes Europa als auch für meine Heimatregion und Baden-Württemberg von herausragender Bedeutung sind (und ein paar, durch die ich...
Im Gespräch bleiben: Treffen mit dem ungarischen Botschafter
Gestern hat mich der Botschafter von Ungarn, Péter Györkös, im Büro besucht. Der Botschafter wollte mit mir unter anderem im Nachgang der Bundestags-Stellungnahme zur Rechtsstaatskonditionalität sprechen. Ich halte zentrale Vorwürfe der Orban-Regierung gegenüber der...
Europäische Institutionen Kehl: Mehr Experimente wagen!
Mit gleich acht* Organisationen fungiert Kehl als rheinüberschreitendes Cluster europäischer Institutionen. Sieben** davon besuchten Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, sowie die Bundestagsabgeordnete Chantal Kopf. Letztere...
BÜRO BERLIN
Chantal Kopf MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Ansprechpersonen: Torsten Fiebig, Julina Mintel, Hatim Shehata
Telefon: 030 227 77587
E-Mail: chantal.kopf@bundestag.de

Hatim Shehata
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Schwerpunkte: Europapolitik, Wirtschaftspolitik, Frankreich
030 227 77589
chantal.kopf.ma06@bundestag.de

Julina Mintel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Schwerpunkte: Europapolitik, Wirtschaftspolitik
030 227 77588
chantal.kopf.ma04@bundestag.de

Torsten Fiebig
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Schwerpunkte: Büro-Organisation, Ansprechperson für Bürger*innen und Presse
030 227 77587
chantal.kopf@
bundestag.de