
WIRTSCHAFT
Gutes Wirtschaften ist nachhaltiges Wirtschaften. Das ist keine grüne Ideologie, sondern längst Erfolgsrezept für moderne Unternehmen in unserem Land – für Selbständige oder Handwerkerinnen ebenso wie für Industriebetriebe oder den Handel. Denn wer nachhaltigen Wohlstand schaffen will, kann dies nicht lange gegen die Bedingungen der Umwelt tun, in der er wirtschaftet. Darum gehört zwischen Ökonomie und Ökologie kein Oder!
Wir Grüne wollen Klimaschutz zum Innovationstreiber machen und eine Wirtschaftspolitik betreiben, die den Unternehmen gibt, was sie in Zeiten der ökologischen Transformation dringend brauchen: verlässliche politische Rahmenbedingungen. So können Wirtschaft und Politik die Herausforderungen gemeinsam meistern.

Vielfältig und richtig spannend: Meine Themen im Wirtschaftsausschuss
Als neues ordentliches Mitglied im Wirtschaftsausschuss darf ich eine Reihe spannender Themen bearbeiten, die sowohl für ein starkes, souveränes Europa als auch für meine Heimatregion und Baden-Württemberg von herausragender Bedeutung sind.
VERLÄSSLICHER PARTNER FÜR DIE WIRTSCHAFT
Gutes Wirtschaften ist nachhaltiges Wirtschaften. Das ist keine grüne Ideologie, sondern längst Erfolgsrezept für moderne Unternehmen in unserem Land – für Selbständige oder Handwerkerinnen ebenso wie für Industriebetriebe oder den Handel. Denn wer nachhaltigen Wohlstand schaffen will, kann dies nicht lange gegen die Bedingungen der Umwelt tun, in der er wirtschaftet. Darum gehört zwischen Ökonomie und Ökologie kein Oder!
Wir Grüne wollen Klimaschutz zum Innovationstreiber machen und eine Wirtschaftspolitik betreiben, die den Unternehmen gibt, was sie in Zeiten der ökologischen Transformation dringend brauchen: verlässliche politische Rahmenbedingungen. So können Wirtschaft und Politik die Herausforderungen gemeinsam meistern.

PM: „Zentrale Stellschrauben liegen in der Wirtschaftspolitik“
Meine bislang stellvertretende Mitgliedschaft im Wirtschaftsausschuss des Bundestages tausche ich nun gegen einen Vollsitz in diesem Gremium.
PM: „Zentrale Stellschrauben liegen in der Wirtschaftspolitik“
Meine bislang stellvertretende Mitgliedschaft im Wirtschaftsausschuss des Bundestages tausche ich nun gegen einen Vollsitz in diesem Gremium.

Klimafreundliche Technologen – Besuch beim Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik
Bei meinem Besuch im Freiburger Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) sprach ich über den »European Chips Act« und die Erforschung klimaneutraler Technologien zur Überwindung der anhaltenden Energiekrise.
Klimafreundliche Technologen – Besuch beim Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik
Bei meinem Besuch im Freiburger Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) sprach ich über den »European Chips Act« und die Erforschung klimaneutraler Technologien zur Überwindung der anhaltenden Energiekrise.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
BÜRO BERLIN
Chantal Kopf MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Ansprechpersonen für Wirtschaftsthemen: Julina Mintel, Hatim Shehata

Hatim Shehata
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Schwerpunkte: Industriepolitik
030 227 77589
chantal.kopf.ma06
@bundestag.de

Julina Mintel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Schwerpunkte: Forschungs- und Innovationsförderung
030 227 77588
chantal.kopf.ma04
@bundestag.de