
REDEN
Meine Rede bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen BW
Am 1. Juli fand die Landesdelegiertenkonferenz der Baden-Württemberger Grünen statt. Das Motto war „Europa“ – als Sprecherin der AG Europa im Bundestag habe ich mich über die Gelegenheit gefreut, auf der Bühne in der Europastadt Kehl meine Rede halten zu können.
Beschaffungsmaßnahmen Bundeswehr
Eine gut ausgestattete Bundeswehr, die für die Landes- und Bündnisverteidigung gut gerüstet ist, ist eine zwingende Notwendigkeit in diesen Zeiten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Im Zweifel muss die Bundeswehr schnell einsatzbereit sein, um unsere Sicherheit, unsere Freiheit und unsere Demokratie umfassend zu verteidigen.
Keine Abstriche bei der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“!
https://youtu.be/V6jHLvjpGWc Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ - kurz: GRW - ist das wichtigste Instrument der regionalen Strukturpolitik in Deutschland. Die GRW...
Europawahlrecht: Die Ratifizierung des Direktwahlakts von 2018
https://www.youtube.com/watch?v=0xW-rPbHE-0 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Vor drei Wochen haben wir hier unsere Stellungnahme zur Reform des europäischen Wahlrechts beschlossen, in der wir unter anderem die Einführung transnationaler...
Rede zur Europäischen Wahlrechtsreform
Ein wichtiger Schritt ist geschafft: Der Bundestag hat gestern einen Antrag beschlossen, in dem wir transnationale Listen und das Spitzenkandidat*innenprinzip bei Europawahlen fordern! Diese Stellungnahme der Ampelfraktionen habe ich über Monate mit meinen Kollegen Jörg Nürnberger, Valentin Abel, Axel Schäfer und Till Steffen verhandelt. Nun ist der Text im Plenum beschlossen und ich konnte in meiner Rede nochmal erklären, welche Ziele wir damit gemeinsam verfolgen:
Mit der Stellungnahme bringen wir uns aktiv in die Gestaltung der europäischen Demokratie ein! Oft merkt man bei Europawahlen eher am Rande, dass das EUROPÄISCHE Parlament gewählt wird, die Themen und Kandidat*innen sind überwiegend die national bekannten Inhalte und Gesichter. Das wollen wir ändern: Das Spitzenkandidat*innenprinzip und transnationale Listen würden die Europawahl erlebbarer und sichtbarer machen und die demokratische Legitimation von Spitzenjobs in der EU wie das Amt der Kommissionspräsident*in stärken. Damit greifen wir gleichzeitig eine Forderung aus der Konferenz zur Zukunft Europas auf.
Unsere Stellungnahme gibt der Bundesregierung ein starkes Mandat für die Verhandlungen auf EU-Ebene und ist gleichzeitig ein starkes Signal an Parlamentarier*innen in anderen Mitgliedstaaten, die sich für ein progressiveres europäisches Wahlrecht einsetzen!
BÜRO BERLIN
Chantal Kopf MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Ansprechpersonen für Europathemen: Julina Mintel, Hatim Shehata

Hatim Shehata
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Schwerpunkte: Europapolitik, insb. Handelspolitik, Frankreich
030 227 77589
chantal.kopf.ma06
@bundestag.de

Julina Mintel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Schwerpunkte: Europapolitik, insb. Rechtsstaatlichkeit und EU-Institutionen
030 227 77588
chantal.kopf.ma04
@bundestag.de