Wie jedes Jahr gab es einen bunten Infomarkt auf dem Stühlinger Kirchplatz – für eine solidarische Gesellschaft und auch für Europa. Ich durfte bei den Grünen Freiburg viele gute Gespräche führen.
Vielen Dank an Senay Awad vom Sozialdienst Muslimischer Frauen für den leckeren Kuchen und den guten Austausch.
Auch am 01. Mai hat die Israelitische Gemeinde auf dem Platz der Alten Synagoge den Unabhängigkeitstag Israels und das 60. Jubiläum diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel gefeiert. Toll, dass Michael Blume zu dem Anlass nach Freiburg kam und ein kluges Grußwort gehalten hat. Ich habe die historische Bedeutung der Freundschaft zwischen unseren Ländern betont und dass es gleichzeitig richtig ist, die Vorgehensweise der rechtsnationalen Netanjahu-Regierung zu kritisieren, die einer nachhaltigen Friedenslösung im Weg steht.
Wir in Deutschland müssen aktiver gegen den zunehmend normalisierten Antisemitismus hierzulande vorgehen. Im Gespräch mit dem Freiburger Bündnis gegen Antisemitismus wurde mir berichtet, dass der 01. Mai Stand umgeworfen und die Israel-Flagge entrissen wurde. Ich finde es beschämend, wie wenig Aufschrei solche Vorfälle hervorrufen. Auch solche antisemitischen und antidemokratischen Hasstaten müssen thematisiert werden, wenn sich die Freiburger:innen gegen Extremismus stellen.
Als wir von der Veranstaltung aufgebrochen sind, wurde ich von einem Palästina-Aktivisten bedrängt, laut angeschrien und dabei von ihm mit dem Handy gefilmt. So kommt man leider nicht ins Gespräch.
Gut, dass es so viele Menschen in Freiburg gibt, die sich stattdessen für ein friedliches Zusammenleben einsetze