BUNDESTAG
Im Bundestag liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Als Sprecherin für Europa-Politik vertrete ich dort wie in der Öffentlichkeit die Position meiner Fraktion. Zudem arbeite ich auch als Mitglied im Vorstand der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung an grenzüberschreitenden Fragen und Projekten im Herzen Europas – vom Schienenverkehr bis hin zur Kooperation im Gesundheits- und Forschungsbereich. Als Mitglied im Wirtschaftsausschuss verbinde ich meine europapolitischen Schwerpunkte mit ökonomischen Themen, dazu zählt insbesondere eine klimafreundliche Industrie- und Handelspolitik. Als stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss engagiere ich mich für einen regen Austausch mit der Zivilgesellschaft, eine starke politische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und nicht zuletzt für eine Stärkung unserer Demokratie in Deutschland.
Jubiläum des Élysée-Vertrags
Heute ist ein besonderer Tag für die deutsch-französischen Beziehungen, denn vor genau 62 Jahren, am 22. Januar 1963, unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Präsident Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag. Sie besiegelten damit das Fundament...
MEINE ÄMTER
Im Bundestag liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Als Sprecherin für Europa-Politik vertrete ich dort wie in der Öffentlichkeit die Position meiner Fraktion. Zudem arbeite ich auch als Mitglied im Vorstand der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung an grenzüberschreitenden Fragen und Projekten im Herzen Europas – vom Schienenverkehr bis hin zur Kooperation im Gesundheits- und Forschungsbereich. Als Mitglied im Wirtschaftsausschuss verbinde ich meine europapolitischen Schwerpunkte mit ökonomischen Themen, dazu zählt insbesondere eine klimafreundliche Industrie- und Handelspolitik. Als stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss engagiere ich mich für einen regen Austausch mit der Zivilgesellschaft, eine starke politische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und nicht zuletzt für eine Stärkung unserer Demokratie in Deutschland.
Jahresrückblick und Neujahrswünsche
2024: Ein Jahr mit so vielen krassen, schmerzhaften, bedrückenden - aber auch wunderschönen, hoffnungsvollen und bereichernden Momenten. Danke an Euch und Sie alle für das gegenseitige Kraft-Geben und alles Gute für 2025 💫
Jahresrückblick und Neujahrswünsche
2024: Ein Jahr mit so vielen krassen, schmerzhaften, bedrückenden - aber auch wunderschönen, hoffnungsvollen und bereichernden Momenten. Danke an Euch und Sie alle für das gegenseitige Kraft-Geben und alles Gute für 2025 💫
Die Wahlplakate sind da!
Am 23. Februar: beide Stimmen GRÜN! 💚 Wie Du uns bis dahin im Wahlkampf unterstützen kannst - zum Beispiel mit einer 💶 Spende oder ab dem 10. Januar beim Plakatieren - erfährst Du unter http://gruene-freiburg.de/wahlkampf2025.
Die Wahlplakate sind da!
Am 23. Februar: beide Stimmen GRÜN! 💚 Wie Du uns bis dahin im Wahlkampf unterstützen kannst - zum Beispiel mit einer 💶 Spende oder ab dem 10. Januar beim Plakatieren - erfährst Du unter http://gruene-freiburg.de/wahlkampf2025.
Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten! 🎄 Ich hoffe, ihr habt alle und Sie haben alle ebenfalls erholsame und besinnliche Festtage. Innehalten, Kraft tanken und mit warmem Herzen und dem nötigen Weitblick ins nächste Jahr starten 💚
Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten! 🎄 Ich hoffe, ihr habt alle und Sie haben alle ebenfalls erholsame und besinnliche Festtage. Innehalten, Kraft tanken und mit warmem Herzen und dem nötigen Weitblick ins nächste Jahr starten 💚
Meine Bewerbungsrede für die Landesliste der Grünen Baden-Württemberg
Vertrauensfrage im Bundestag – Meine Reaktion
Der Deutsche Bundestag hat Olaf Scholz heute sein Vertrauen entzogen. Das war so geplant, um die Neuwahlen im Februar auf den Weg zu bringen. Gemeinsam mit meiner Fraktion habe ich mich enthalten. Denn auf der einen Seite ist es richtig, Neuwahlen herbeizuführen und...
Fortschritte für Erdwärme in Freiburg und bundesweit
Die Versorgung von 20.000 Menschen im Raum Freiburg mit Erdwärme wäre ein großer Schritt für den Klimaschutz und für eine unabhängige Energieversorgung. Es ist vielversprechend, dass das Zielgebiet nun weiter eingegrenzt werden konnte. Wichtig ist und bleibt die...
BÜRO BERLIN
Chantal Kopf MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Ansprechpersonen: Lea Sigmund, Michèle Henzmann, Philipp Steffan
Telefon: 030 227 77587
E-Mail: [email protected]
Philipp Steffan
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Schwerpunkt Wirtschaftspolitik
030 227 77589
Lea Sigmund
Sachbearbeitung
Schwerpunkte: Büro-Organisation, Ansprechperson für Bürger*innen und Presse
030 227 77587
chantal.kopf@
bundestag.de